Sauerdorn, eingemacht

24. August 2023 ·

 Die Beeren des Sauerdorn- oder Berberitzenstrauches verkommen meist ungenutzt, trotzdem sind sie ein ebenso schmackhaftes als gesundes Eingemachtes abgeben.

Die gesammelten Träubchen werden auf ein reines Tuch gelegt, durchgesehen und abgewischt. Beeren und Zucker werden zu gleichen Teilen abgewogen, worauf man den Zucker hell kocht, gut abschäumt, die Beeren dazugibt und einigemale aufkochen läßt. Nun nimmt man sie mit einem Porzellanseiher heraus, legt sie in eine Schüssel, kocht den Zucker noch etwas nach und gießt ihn über die Früchte. Ist das Eingesottene abgekühlt, füllt man es in kleine, mit reinem Branntwein, in welchem eine Messerspitze Salicyl aufgelöst wurde, ausgespülte Gläser. Diese verbindet man mit Pergamentpapier. 1900

Next Post

Apfelsinen-Kompott 1889

Man schneide von 8 gleich großen, schönen Apfelsinen einen Deckel ab und höhle sie vorsichtig aus, wonach man die Schale fein auszackt und von dem Herausgenommenen den Saft leicht auspresst. Man schäle nun 8 andere Apfelsinen, löse auch das weiße…
Read
Random Post

Wachsdecken frisch zu erhalten

Wer feine Wachsdecken lange hübsch und neu haben will, wasche sie mit weichem Lappen und lauem Wasser und trockne sie gründlich ab. Einige Tropfen Milch darauf geschüttet und gut mit einem trockenen Tuche abgerieben, macht die Wachsleinwand besonders glänzend. Wäscht…
Read
Random Post

Prüfung von Leinen

Eine Probe auf echtes Leinen kann sehr einfach mit Öl gemacht werden. Man bringt einen Tropfen Öl auf ein Stück der zu prüfenden Leinwand. Behält der Tropfen eine runde Gestalt, so ist die Leinwand echt, im anderen Falle, wenn sich…
Read
Random Post

Glanzflecken auf Seide oder Kaschmir

Schwarzseidenen Stoffe oder Kaschmir, welche Glanzflecken erhalten haben, reinigt man auf folgende Weise: Man nimmt einen weichen schwarzen Wollappen, tränkt ihn in schwarzem Kaffee und reibt damit die betroffene Stelle vorsichtig ab.
Read
Random Post

Blinde Fensterscheiben 1911

Um blindgewordenen Fensterscheiben zu reinigen, nehme man einen in Leinöl getränkten wollenen Lappen und reibe das Glas damit. Es darf jedoch nicht sogleich kaltes Wasser an die gereinigten Fensterscheiben gebracht werden, sondern die hängen gebliebenen Ölteilchen müssen zuerst mit einem…
Read
Random Post

Ingwerpudding 1889

Man weiche 400 g abgerindetes Weißbrot in Milch, drücke es aus und brenne es, unter ständigem Rühren, mit 125 g Butter, auf gelindem Feuer ab, bis es sich von der Kasserolle löst; lasse abkühlen und füge dann die Schale einer…
Read

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sollte unwahrscheinlicherweise eine nach Ihrer Ansicht berechtigte Kritik an einer unserer Veröffentlichungen ihr Gemüt beunruhigen, so wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere Redaktion illustriertesblatt@wistrela.at