Hagebuttenkompott – Rezept aus Thüringen 1909  

12. September 2023 ·

Hagebutte

Dazu verwendet man am besten getrocknete Früchte. Nachdem diese in kaltem Wasser eingeweicht sind, werden sie drei- bis viermal in frischem Wasser gewaschen und mit einer gleichen Quantität großer Roseinen, Zucker, Zitronenschale, Zimt, halb so viel Wasser und halb so viel Weißwein aufs Feuer gesetzt. Man läßt die Früchte soweit einkochen, daß sie vom Saft gerade noch umgeben sind, ohne das jener dünn ist.
Das völlig erkaltete Kompott wird in Schüsselchen aufgetragen. 

Next Post

Karlsbader Golatschen- Rezept aus Wien 1911  

  14 Deka Butter werden flaumig mit 2 Dottern und 2 ganzen Eiern gerührt, 3 Eßlöffel sauren Rahm, etwas Zucker, um 8 Heller Hefe in 3 Eßlöffel Milch aufgelöst und etwas Salz dazugegeben; 20 Deka Mehl werden damit gut abgeschlagen…
Read
Previous Post

Speise von Haselnüssen- Rezept von 1913 

Man kocht in ½ Liter Sahne 250 Gramm abgespülte, fein geriebene Haselnüsse und 190 Gramm Puderzucker 10 Minuten und läßt die Masse erkalten, die durch ein Haarsieb gestrichen und mit 4 Eidottern abgezogen wird. Nachdem man alsdann ½ Liter Sahne…
Read
Random Post

Ingwerpudding 1889

Man weiche 400 g abgerindetes Weißbrot in Milch, drücke es aus und brenne es, unter ständigem Rühren, mit 125 g Butter, auf gelindem Feuer ab, bis es sich von der Kasserolle löst; lasse abkühlen und füge dann die Schale einer…
Read
Random Post

Blinde Fensterscheiben 1911

Um blindgewordenen Fensterscheiben zu reinigen, nehme man einen in Leinöl getränkten wollenen Lappen und reibe das Glas damit. Es darf jedoch nicht sogleich kaltes Wasser an die gereinigten Fensterscheiben gebracht werden, sondern die hängen gebliebenen Ölteilchen müssen zuerst mit einem…
Read
Random Post

Glanzflecken auf Seide oder Kaschmir

Schwarzseidenen Stoffe oder Kaschmir, welche Glanzflecken erhalten haben, reinigt man auf folgende Weise: Man nimmt einen weichen schwarzen Wollappen, tränkt ihn in schwarzem Kaffee und reibt damit die betroffene Stelle vorsichtig ab.
Read
Random Post

Wachsdecken frisch zu erhalten

Wer feine Wachsdecken lange hübsch und neu haben will, wasche sie mit weichem Lappen und lauem Wasser und trockne sie gründlich ab. Einige Tropfen Milch darauf geschüttet und gut mit einem trockenen Tuche abgerieben, macht die Wachsleinwand besonders glänzend. Wäscht…
Read

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sollte unwahrscheinlicherweise eine nach Ihrer Ansicht berechtigte Kritik an einer unserer Veröffentlichungen ihr Gemüt beunruhigen, so wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere Redaktion illustriertesblatt@wistrela.at