Kartoffelklöße- nach einem Rezept von 1911

12. September 2023 ·

Für eine kleinere Portion, etwa 4 Personen, nimmt man 12 große rohe und 8 gekochte Kartoffeln. Die gekochten Kartoffeln vom Tage vorher werden geschält, gerieben und an mäßig warmer Stelle aufgestellt. Ist das Wasser bis zum Kochen gekommen, so drückt man in einem Kartoffelsäckchen die rohen Kartoffel fest aus. Nun brüht man sie mit kochender Milch, Wasser oder auch Milchbrei, gibt die gekochten geriebenen Kartoffeln und etwas Salz zu und mischt sie zu einem schneeweißen, kernigen Teige. 

Man feuchte die Hände etwas mit kaltem Wasser, gibt eine Teil der Kloßmasse darauf, drückt in die Mitte eine Handvoll goldgelb geröstete Brötchen hinein und schließt die Kloßmasse recht fest um dieselben. Es wird ein glatter, mittelgroßer Kloß geformt und dieser sofort in das kochende Wasser gelegt. Je schneller diese Prozedur vor sich geht, um so schöner und weißer werden die Klöße. Steht der Teig längere Zeit, so werden die Klöße unansehnlich. Die Klöße müssen ungefähr eine Viertelstunde kochen.

Next Post

Kartoffelstangen  - Rezept von 1895

Als Theegebäck sind Kartoffelstangen sehr zu empfehlen. Man bereitet sie wie folgt: 100 Gramm Butter, 100 Gramm Mehl, 100 Gramm geriebene Kartoffel, welche noch warm sein müssen, ein ganzes Ei und das Gelbe von einem Ei werden wie Butterteig geknetet,…
Read
Previous Post

Karlsbader Golatschen- Rezept aus Wien 1911  

  14 Deka Butter werden flaumig mit 2 Dottern und 2 ganzen Eiern gerührt, 3 Eßlöffel sauren Rahm, etwas Zucker, um 8 Heller Hefe in 3 Eßlöffel Milch aufgelöst und etwas Salz dazugegeben; 20 Deka Mehl werden damit gut abgeschlagen…
Read
Random Post

Ingwerpudding 1889

Man weiche 400 g abgerindetes Weißbrot in Milch, drücke es aus und brenne es, unter ständigem Rühren, mit 125 g Butter, auf gelindem Feuer ab, bis es sich von der Kasserolle löst; lasse abkühlen und füge dann die Schale einer…
Read
Random Post

Wachsdecken frisch zu erhalten

Wer feine Wachsdecken lange hübsch und neu haben will, wasche sie mit weichem Lappen und lauem Wasser und trockne sie gründlich ab. Einige Tropfen Milch darauf geschüttet und gut mit einem trockenen Tuche abgerieben, macht die Wachsleinwand besonders glänzend. Wäscht…
Read
Random Post

Blinde Fensterscheiben 1911

Um blindgewordenen Fensterscheiben zu reinigen, nehme man einen in Leinöl getränkten wollenen Lappen und reibe das Glas damit. Es darf jedoch nicht sogleich kaltes Wasser an die gereinigten Fensterscheiben gebracht werden, sondern die hängen gebliebenen Ölteilchen müssen zuerst mit einem…
Read
Random Post

Prüfung von Leinen

Eine Probe auf echtes Leinen kann sehr einfach mit Öl gemacht werden. Man bringt einen Tropfen Öl auf ein Stück der zu prüfenden Leinwand. Behält der Tropfen eine runde Gestalt, so ist die Leinwand echt, im anderen Falle, wenn sich…
Read

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sollte unwahrscheinlicherweise eine nach Ihrer Ansicht berechtigte Kritik an einer unserer Veröffentlichungen ihr Gemüt beunruhigen, so wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere Redaktion illustriertesblatt@wistrela.at