Für eine kleinere Portion, etwa 4 Personen, nimmt man 12 große rohe und 8 gekochte Kartoffeln. Die gekochten Kartoffeln vom Tage vorher werden geschält, gerieben und an mäßig warmer Stelle aufgestellt. Ist das Wasser bis zum Kochen gekommen, so drückt man in einem Kartoffelsäckchen die rohen Kartoffel fest aus. Nun brüht man sie mit kochender Milch, Wasser oder auch Milchbrei, gibt die gekochten geriebenen Kartoffeln und etwas Salz zu und mischt sie zu einem schneeweißen, kernigen Teige.

Man feuchte die Hände etwas mit kaltem Wasser, gibt eine Teil der Kloßmasse darauf, drückt in die Mitte eine Handvoll goldgelb geröstete Brötchen hinein und schließt die Kloßmasse recht fest um dieselben. Es wird ein glatter, mittelgroßer Kloß geformt und dieser sofort in das kochende Wasser gelegt. Je schneller diese Prozedur vor sich geht, um so schöner und weißer werden die Klöße. Steht der Teig längere Zeit, so werden die Klöße unansehnlich. Die Klöße müssen ungefähr eine Viertelstunde kochen.
