Selleriesuppe 1906 und 1911

14. September 2023 ·

Ein Rezept aus Wien, 1906

Der geputzte Sellerie wird geraffelt und mit etwas Fett gedünstet. Man gibt Mehl darüber und läßt es durchdünsten. Mit Magermilch auffüllen, kochen lassen; mit Salz und Selleriesalz abschmecken. Wenn die Selleriestücke gar sind, passiert man das Ganze und giebt es mit gewiegten Kräutern und gerösteten Semmelbröckchen zu Tisch.

Ein deutsches Rezept, 1911

Zwei mittelgroße Sellerieknollen und eine rohe Kartoffel werden geschält, in feine Scheiben aufgeblättert, in frischem Wasser abgespült und in eigroß gutem Fett oder Butter mit einer fein geschnittenen Zwiebel in zugedecktem Gefäße zu Brei gedünstet, wobei man kleine Mengen Wasser ab und zu nachgießt. Dann stäubt man 2 Kochlöffel Mehl darüber, läßt dies leicht damit anrösten, füllt, soviel nötig, siedendes Wasser auf und kocht die fein abgerührte und leicht gebundene Suppe, angenehm gesalzen, mit einer Prise weißen Pfeffer und wenig geriebener Muskatnuß gut aus. Beim Anrichten gießt man sie durch ein Sieb, schmeckt sie mit etwas Maggi- Würze angenehm ab und gibt Würfel von vorher gekochter Sellerieknolle als Einlage.

Zierelement
Next Post

Eiertörtchen, 1912

Zwei gleiche Teile Mehl und Butter werden mit einer Prise Salz, vier Eiweiß und etwas Milch zu einem dicken Teig geknetet. Dann werden kleine flache Tortenformen reichlich mit Butter ausgeschmiert. Auf den Boden legt man eine fingerdicke Lage Teig mit…
Read
Previous Post

Felsencreme, 1889

Man bereite Vanillezucker aus 150 g Zucker und einer Schale Vanille (schote) und verrühre die Hälfte desselben in einer Kasserolle mit 8 Eidottern und 50 g Kartoffelmehl; gebe dann 1 l Milch und einen Eßlöffel Butter hinzu, koche dies unter…
Read
Random Post

Ingwerpudding 1889

Man weiche 400 g abgerindetes Weißbrot in Milch, drücke es aus und brenne es, unter ständigem Rühren, mit 125 g Butter, auf gelindem Feuer ab, bis es sich von der Kasserolle löst; lasse abkühlen und füge dann die Schale einer…
Read
Random Post

Glanzflecken auf Seide oder Kaschmir

Schwarzseidenen Stoffe oder Kaschmir, welche Glanzflecken erhalten haben, reinigt man auf folgende Weise: Man nimmt einen weichen schwarzen Wollappen, tränkt ihn in schwarzem Kaffee und reibt damit die betroffene Stelle vorsichtig ab.
Read
Random Post

Blinde Fensterscheiben 1911

Um blindgewordenen Fensterscheiben zu reinigen, nehme man einen in Leinöl getränkten wollenen Lappen und reibe das Glas damit. Es darf jedoch nicht sogleich kaltes Wasser an die gereinigten Fensterscheiben gebracht werden, sondern die hängen gebliebenen Ölteilchen müssen zuerst mit einem…
Read
Random Post

Prüfung von Leinen

Eine Probe auf echtes Leinen kann sehr einfach mit Öl gemacht werden. Man bringt einen Tropfen Öl auf ein Stück der zu prüfenden Leinwand. Behält der Tropfen eine runde Gestalt, so ist die Leinwand echt, im anderen Falle, wenn sich…
Read

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sollte unwahrscheinlicherweise eine nach Ihrer Ansicht berechtigte Kritik an einer unserer Veröffentlichungen ihr Gemüt beunruhigen, so wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere Redaktion illustriertesblatt@wistrela.at