Eierpunsch 1889

20. September 2023 ·

Man vermische vier Eier, acht Eidotter mit ¾ kg Zucker, an dem die Schale einer Zitrone abgerieben worden; und hierauf mit dem Safte von drei Zitronen, einer Flasche weißem Wein und 1 Liter Wasser, schlage dies über gelindem Feuer mit der Schneerute, bis es sich verdickend, auflöst, gieße dann ½ Liter Arrak hinzu und serviere in Punschgläsern.

Zierelement
Next Post

Eierplatz 1912

Fünf alte Semmeln oder 18 bis 20 Deka Weißbrot werden zerschnitten und in 1 Liter Wasser 1 Stunde eingeweicht. Nach festem Ausdrücken kommen zwei Eßlöffel Milch, drei Eier, Muskatnuß und Salz an die Masse, worauf man sie in einer Omelettenpfanne…
Read
Previous Post

Käseklößchen 1910

Etwa 40 bis 50 Gramm altbackene Semmeln werden in kleine Würfel geschnitten, diese mit einigen Löffeln heißer Suppe übergossen und mit 75 Gramm Butter, etwas Muskatnuß, Pfeffer und Salz auf dem Feuer solange abgedämpft, bis sich die Masse vom Geschirr…
Read
Random Post

Blinde Fensterscheiben 1911

Um blindgewordenen Fensterscheiben zu reinigen, nehme man einen in Leinöl getränkten wollenen Lappen und reibe das Glas damit. Es darf jedoch nicht sogleich kaltes Wasser an die gereinigten Fensterscheiben gebracht werden, sondern die hängen gebliebenen Ölteilchen müssen zuerst mit einem…
Read
Random Post

Prüfung von Leinen

Eine Probe auf echtes Leinen kann sehr einfach mit Öl gemacht werden. Man bringt einen Tropfen Öl auf ein Stück der zu prüfenden Leinwand. Behält der Tropfen eine runde Gestalt, so ist die Leinwand echt, im anderen Falle, wenn sich…
Read
Random Post

Wachsdecken frisch zu erhalten

Wer feine Wachsdecken lange hübsch und neu haben will, wasche sie mit weichem Lappen und lauem Wasser und trockne sie gründlich ab. Einige Tropfen Milch darauf geschüttet und gut mit einem trockenen Tuche abgerieben, macht die Wachsleinwand besonders glänzend. Wäscht…
Read
Random Post

Glanzflecken auf Seide oder Kaschmir

Schwarzseidenen Stoffe oder Kaschmir, welche Glanzflecken erhalten haben, reinigt man auf folgende Weise: Man nimmt einen weichen schwarzen Wollappen, tränkt ihn in schwarzem Kaffee und reibt damit die betroffene Stelle vorsichtig ab.
Read

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sollte unwahrscheinlicherweise eine nach Ihrer Ansicht berechtigte Kritik an einer unserer Veröffentlichungen ihr Gemüt beunruhigen, so wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere Redaktion illustriertesblatt@wistrela.at