Kühlapparat für Selterwasser, Limonade, ect. 1890

20. September 2023 ·

In der gleichen Form und Ausstattung wie man bisher „Weinkühler“ hatte, erhält man jetzt auch solche für Selterwasser, so daß man in der Lage ist, dieses Getränk bei Tische längere Zeit kalt zu erhalten. Der Apparat ist von vernickeltem Metall hergestellt und mit zierlichen kleinen Griffen an beiden Seiten versehen. Es ist zugleich eine Zierde für die Tafel, gleich dem Weinkühler.

Der oben abgebildete Zinkeinsatz, sowie das rechts abgebildete feine Kristallglas gehören zum Apparat, um eventuell auch ein Glas Bowle oder Limonade, aber auch nur reines Wasser kalt zu erhalten. Das Glas wird dann in den vorerwähnten Einsatz gestellt, um es von außen trocken zu erhalten, und das Ganze in den Kühler hineingesetzt.. Rings um den Einsatz befindet sich , wie die obige Durchschnittszeichnung dartut, das Eis. Der neue Küchenapparat, der selbstverständlich auch für Krankenzimmer empfehlenswert ist, hat einen Durchmesser von 11½ cm und kostet im Etablissement  durchschnittlich 6 Mark pro Stück.

Zierelement
Previous Post

Amerikanische Universal- Schneidemaschine. 1889

Amerika, das Land der Erfindungen, hat uns so oft schon Stoff zur Unterhaltung über Neuheiten auf hauswirtschaftlichem Gebiete geboten, daß wir uns stets freuen, neuen Erzeugnissen aus diesem Weltteil zu begegnen, wissen wir doch im voraus, welch reges Interesse unsere…
Read
Random Post

Wachsdecken frisch zu erhalten

Wer feine Wachsdecken lange hübsch und neu haben will, wasche sie mit weichem Lappen und lauem Wasser und trockne sie gründlich ab. Einige Tropfen Milch darauf geschüttet und gut mit einem trockenen Tuche abgerieben, macht die Wachsleinwand besonders glänzend. Wäscht…
Read
Random Post

Prüfung von Leinen

Eine Probe auf echtes Leinen kann sehr einfach mit Öl gemacht werden. Man bringt einen Tropfen Öl auf ein Stück der zu prüfenden Leinwand. Behält der Tropfen eine runde Gestalt, so ist die Leinwand echt, im anderen Falle, wenn sich…
Read
Random Post

Ingwerpudding 1889

Man weiche 400 g abgerindetes Weißbrot in Milch, drücke es aus und brenne es, unter ständigem Rühren, mit 125 g Butter, auf gelindem Feuer ab, bis es sich von der Kasserolle löst; lasse abkühlen und füge dann die Schale einer…
Read
Random Post

Blinde Fensterscheiben 1911

Um blindgewordenen Fensterscheiben zu reinigen, nehme man einen in Leinöl getränkten wollenen Lappen und reibe das Glas damit. Es darf jedoch nicht sogleich kaltes Wasser an die gereinigten Fensterscheiben gebracht werden, sondern die hängen gebliebenen Ölteilchen müssen zuerst mit einem…
Read
Random Post

Glanzflecken auf Seide oder Kaschmir

Schwarzseidenen Stoffe oder Kaschmir, welche Glanzflecken erhalten haben, reinigt man auf folgende Weise: Man nimmt einen weichen schwarzen Wollappen, tränkt ihn in schwarzem Kaffee und reibt damit die betroffene Stelle vorsichtig ab.
Read

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sollte unwahrscheinlicherweise eine nach Ihrer Ansicht berechtigte Kritik an einer unserer Veröffentlichungen ihr Gemüt beunruhigen, so wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere Redaktion illustriertesblatt@wistrela.at