Pfefferkarpfen – Rezept aus Triesch (Mähren) 1911

20. September 2023 ·

Man legt in eine Kasserolle Zeller, Petersilie, Zwiebel, gelbe Rübe, alles in Scheiben, 1 Stückchen Knoblauch, darauf den geteilten, gesalzenen Karpfen, gießt Wasser darüber und läßt ihn weich dünsten. Dann nimmt man den Fisch heraus, legt ihn auf die Fischschüssel, bestreut ihn mit grob gehackten Nüssen und läßt ihn auskühlen. Man gibt in einen Topf ein Stückchen Brot, Lebzelt, grob gestossene Nüsse, Pfeffer, Neugewürz, Zucker, gießt die Suppe von dem Fisch darüber und läßt es gut verkochen. Die Sauce kommt warm zu Tisch und wird extra serviert. Elsa Knapp 

Zierelement
Next Post

Ananaspunsch- ein Rezept von 1913

In eine Schüssel werden feine Ananasscheiben eingelegt, stark mit Zucker bestreut und mit einem Glas Madeira begossen. Am anderen Tag wird ½ l Holländer Tee (schwarzer Tee) gekocht, abgeseiht und mit dem Saft von 2 Zitronen, einem Glas Arrak, 250 Gramm…
Read
Previous Post

Zubereitungsvarianten für Schwarzwurzeln, Wien 1895  

 1. Die Schwarzwurzel werden in etwa 15 Centimeter lange Stücke geschnitten, in viel Wasser zugesetzt, welchem man beim Sieden Salz und einen Löffel Mehl beifügt. Nach dem Garkochen trocknet man sie ab und wälzt sie in einem Teig aus Eigelb,…
Read
Random Post

Wachsdecken frisch zu erhalten

Wer feine Wachsdecken lange hübsch und neu haben will, wasche sie mit weichem Lappen und lauem Wasser und trockne sie gründlich ab. Einige Tropfen Milch darauf geschüttet und gut mit einem trockenen Tuche abgerieben, macht die Wachsleinwand besonders glänzend. Wäscht…
Read
Random Post

Blinde Fensterscheiben 1911

Um blindgewordenen Fensterscheiben zu reinigen, nehme man einen in Leinöl getränkten wollenen Lappen und reibe das Glas damit. Es darf jedoch nicht sogleich kaltes Wasser an die gereinigten Fensterscheiben gebracht werden, sondern die hängen gebliebenen Ölteilchen müssen zuerst mit einem…
Read
Random Post

Ingwerpudding 1889

Man weiche 400 g abgerindetes Weißbrot in Milch, drücke es aus und brenne es, unter ständigem Rühren, mit 125 g Butter, auf gelindem Feuer ab, bis es sich von der Kasserolle löst; lasse abkühlen und füge dann die Schale einer…
Read
Random Post

Prüfung von Leinen

Eine Probe auf echtes Leinen kann sehr einfach mit Öl gemacht werden. Man bringt einen Tropfen Öl auf ein Stück der zu prüfenden Leinwand. Behält der Tropfen eine runde Gestalt, so ist die Leinwand echt, im anderen Falle, wenn sich…
Read

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sollte unwahrscheinlicherweise eine nach Ihrer Ansicht berechtigte Kritik an einer unserer Veröffentlichungen ihr Gemüt beunruhigen, so wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere Redaktion illustriertesblatt@wistrela.at