Salzgurken einzumachen 1911

20. September 2023 ·

 Die Gurken dürfen nicht zu groß und nicht zu reif sein, auch dürfen sie keine gelben Flecke und Stiche haben. 

Man wäscht und bürstet sie sauber ab, trocknet sie dann und schichtet sie mit Dill in ein sauberes weinnasses Faß (ein Faß, dem man kurz vorher Wein entnommen hat). Man füllt nun auf je 12 Liter Wasser 2 Pfund Salz auf, gießt dieses Wasser über die Gurken und schüttelt das Faß lebhaft, damit das Wasser sich gleichmäßig über den Inhalt verteilt. Darauf befestigt man einen sauberen Lappen über dem Spundloch und legt das Faß an einen schattigen Platz. Während der Gährung muß man immer Salzwasser nachfüllen. Ist die Gährung vorrüber, so verschließt man das Faß und kann die Gurken nach etwa fünf Wochen in Gebrauch nehmen. Vorteilhaft ist es, das Faß wiederholt umzudrehen.  

Zierelement
Next Post

Kapernsauce 1889

Man vermische 60 g Butter mit einem Eßlöffel Mehl zu einem weichen Teig, tue ihn mit 3 Achtel Liter Wasser, einem kleinen Teelöffel Salz, einer Prise Pfeffer und etwas Muskatnuß in eine Kasserolle und rühre es auf dem Feuer bis…
Read
Previous Post

Russische Koldumen (Pastetchen) 1883

Man nehme ½ kg ganz frisches Rindfleisch, ½ kg Nierenfett und vier mittelgroße Zwiebel und hacke alles so fein wie möglich; würze es mit Pfeffer, englischem Gewürz, wenig Gewürznelke, ziemlich viel Salz und reichlich fein geriebenem Majoran, vermische es mit…
Read
Random Post

Glanzflecken auf Seide oder Kaschmir

Schwarzseidenen Stoffe oder Kaschmir, welche Glanzflecken erhalten haben, reinigt man auf folgende Weise: Man nimmt einen weichen schwarzen Wollappen, tränkt ihn in schwarzem Kaffee und reibt damit die betroffene Stelle vorsichtig ab.
Read
Random Post

Wachsdecken frisch zu erhalten

Wer feine Wachsdecken lange hübsch und neu haben will, wasche sie mit weichem Lappen und lauem Wasser und trockne sie gründlich ab. Einige Tropfen Milch darauf geschüttet und gut mit einem trockenen Tuche abgerieben, macht die Wachsleinwand besonders glänzend. Wäscht…
Read
Random Post

Prüfung von Leinen

Eine Probe auf echtes Leinen kann sehr einfach mit Öl gemacht werden. Man bringt einen Tropfen Öl auf ein Stück der zu prüfenden Leinwand. Behält der Tropfen eine runde Gestalt, so ist die Leinwand echt, im anderen Falle, wenn sich…
Read
Random Post

Blinde Fensterscheiben 1911

Um blindgewordenen Fensterscheiben zu reinigen, nehme man einen in Leinöl getränkten wollenen Lappen und reibe das Glas damit. Es darf jedoch nicht sogleich kaltes Wasser an die gereinigten Fensterscheiben gebracht werden, sondern die hängen gebliebenen Ölteilchen müssen zuerst mit einem…
Read

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sollte unwahrscheinlicherweise eine nach Ihrer Ansicht berechtigte Kritik an einer unserer Veröffentlichungen ihr Gemüt beunruhigen, so wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere Redaktion illustriertesblatt@wistrela.at