Vorzüglich feine Topfentorte – Rezept aus Wien 1911 

22. September 2023 ·

Man rührt 12 Deka Butter mit 6 Dottern sehr flaumig, gibt dann 14 Deka feingestossenen Zucker dazu und rührt weiter. Indessen hat man 14 Deka abgeschälte, geriebene Mandeln bereit gehalten, welche man darunter mengt. Nun kommt noch der Schnee von 6 Klar und zugleich 14 Deka passierter Topfen und 14 Deka Rosinen leicht eingemengt. Ein großes Tortenblech wird mit Butter ausgeschmiert , mit Mehl ausgestaubt, 1½ Stunden bei mäßiger Hitze gebacken. Diese Torte bleibt sehr lange frisch und ist sehr ausgiebig. Marie Hirschler 

Zierelement
Next Post

Apfelsirup  1912

Die Apfelschalen sind zu sammeln, wozu man sie am Einfachsten vorher trocknet. Hat man eine genügende Menge beisammen, so werden sie gewaschen, in einen Topf fest eingedrückt und mit soviel Wasser begossen, daß sie knapp damit bedeckt sind. So kocht…
Read
Previous Post

Belgrader Brot   1914

  1 Pfund Zucker mit 5 Eiern gerührt, 1 Pfund Mehl, ½ Pfund gehackte Mandeln, etwas Zimt, Nelken, die Schale einer Zitrone, eine Messerspitze Hirschhornsalz, 100 Gramm Zitronat und Pomeranzenschalen und ein Löffel voll Rum werden zum festen Teig angemacht,…
Read
Random Post

Prüfung von Leinen

Eine Probe auf echtes Leinen kann sehr einfach mit Öl gemacht werden. Man bringt einen Tropfen Öl auf ein Stück der zu prüfenden Leinwand. Behält der Tropfen eine runde Gestalt, so ist die Leinwand echt, im anderen Falle, wenn sich…
Read
Random Post

Glanzflecken auf Seide oder Kaschmir

Schwarzseidenen Stoffe oder Kaschmir, welche Glanzflecken erhalten haben, reinigt man auf folgende Weise: Man nimmt einen weichen schwarzen Wollappen, tränkt ihn in schwarzem Kaffee und reibt damit die betroffene Stelle vorsichtig ab.
Read
Random Post

Wachsdecken frisch zu erhalten

Wer feine Wachsdecken lange hübsch und neu haben will, wasche sie mit weichem Lappen und lauem Wasser und trockne sie gründlich ab. Einige Tropfen Milch darauf geschüttet und gut mit einem trockenen Tuche abgerieben, macht die Wachsleinwand besonders glänzend. Wäscht…
Read
Random Post

Ingwerpudding 1889

Man weiche 400 g abgerindetes Weißbrot in Milch, drücke es aus und brenne es, unter ständigem Rühren, mit 125 g Butter, auf gelindem Feuer ab, bis es sich von der Kasserolle löst; lasse abkühlen und füge dann die Schale einer…
Read

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sollte unwahrscheinlicherweise eine nach Ihrer Ansicht berechtigte Kritik an einer unserer Veröffentlichungen ihr Gemüt beunruhigen, so wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere Redaktion illustriertesblatt@wistrela.at