Schlagwort: 1911

Vorzüglich feine Topfentorte – Rezept aus Wien 1911 

Man rührt 12 Deka Butter mit 6 Dottern sehr flaumig, gibt dann 14 Deka feingestossenen Zucker dazu und rührt weiter. Indessen hat man 14 Deka abgeschälte, geriebene Mandeln bereit gehalten, welche man darunter mengt. Nun kommt noch der Schnee von 6 Klar und zugleich 14 Deka passierter Topfen und 14 Deka Rosinen leicht eingemengt. Ein großes Tortenblech wird mit Butter ausgeschmiert , mit Mehl ausgestaubt, 1½ Stunden bei mäßiger Hitze gebacken. Diese Torte bleibt sehr lange frisch und ist sehr ausgiebig. Marie Hirschler 

Zierelement

Auflauf von Himbeeren – nach einem Rezept von 1911

2 Eßlöffel voll Himbeergelee werden mit 12 Lot feingestoßenem Zucker und dem Weißen von 2 Eiern zu Schaum gerührt, eine halbe Stunde lang. Unterdessen schlägt man von 13 Eiern das Weiße zu festem Schaum, rührt das Gelee zu diesem Schaum, häuft die Masse auf eine mit Butter bestrichene Schüssel und bäckt sie bei gelindem Feuer 10- 15 Minuten lang. Wenn sich diese Speise ausdehnt ist sie gar.
Es ist gut, wenn sie gleich zur Tafel kommt.

oder von Erdbeeren – Rezept von 1889 

Man treibe 1½ Liter recht reife, trockene Walderdbeeren durch ein feines Sieb, vermische zwölf zu steifem Schnee geschlagene Eiweiß mit 375g feinem Zucker und den Erdbeeren und fülle es in die Form, übergieße mit Zucker und lasse bei gelinder Wärme eine halbe Stunde backen