Schlagwort: Käse

Käseklößchen 1910

Etwa 40 bis 50 Gramm altbackene Semmeln werden in kleine Würfel geschnitten, diese mit einigen Löffeln heißer Suppe übergossen und mit 75 Gramm Butter, etwas Muskatnuß, Pfeffer und Salz auf dem Feuer solange abgedämpft, bis sich die Masse vom Geschirr löst. 

Ausgekühlt werden zu dieser Masse 2 ganze Eier gerührt, ebenso 2 bis 3 Eigelb, zuletzt wird der Schnee von 2 bis 3 Eiweiß daruntergezogen und mit diesem etwa 75 Gramm Käse (am besten Parmesan). Von dieser Masse werden in kochendes Salzwasser kleine Klößchen abgestochen, die man wenn sie gar gekocht sind, auf einem Sieb gut abtropfen läßt, um sie dann um einen Blumenkohl zu garnieren. Auch als Suppenklößchen vorzüglich. Sie werden dann anstatt in Salzwasser direkt in die kochende Suppe eingelegt.

Zierelement