Schlagwort: Pudding

Ingwerpudding 1889

Man weiche 400 g abgerindetes Weißbrot in Milch, drücke es aus und brenne es, unter ständigem Rühren, mit 125 g Butter, auf gelindem Feuer ab, bis es sich von der Kasserolle löst; lasse abkühlen und füge dann die Schale einer auf Zucker abgeriebenen Zitone, 250 g gesiebten Zucker, 125 g zu feinen Filets geschnittenen ostindischen Ingwer hinzu, hierauf nach und nach sechs Eidotter und im letzten Augenblick den steifen Schnee von sechs Eiweiß, fülle die Masse in eine gut gebutterete, mit gestoßenem Zwieback und fein gehackten Mandeln bestreute Form, koche den Pudding 7/4 bis 2 Stunden und serviere mit folgender Sauce:

Man schlage in einer Kasserolle zwei große Eier, einen kleinen Teelöffel Mehl, 50 g gesiebten Zucker, ein klein wenig Salz, den Saft einer Zitrone und 1/2 Liter weißen Wein gut durcheinander und auf schwachem Feuer bis dicht vors Kochen, setzte dann ab und schlage die Sauce noch eine Mitute lang.

Zierelement

Kaiserpudding

14dkg Mandeln stößt man fein und benetzt sie dabei mit Orangensaft, rührt sodann 14dkg Zucker mit 6 Dottern gut ab, gibt die gestoßenen Mandeln, etwas feingeschnittenes Zitronat und von 4 Klar Schnee dazu. Den ausgeschmierten und mit Zucker bestreuten Modell legt man mit Zitronatschnitten und halben Mandeln schön aus, füllt das Gerührte vorsichtig ein und siedet es in Dunst. Gestürzt wird eine Ananas- oder Likörcreme dazugegeben. 1916