Sauerdorn, eingemacht
Die Beeren des Sauerdorn- oder Berberitzenstrauches verkommen meist ungenutzt, trotzdem sind sie ein ebenso schmackhaftes als gesundes Eingemachtes abgeben.

Die gesammelten Träubchen werden auf ein reines Tuch gelegt, durchgesehen und abgewischt. Beeren und Zucker werden zu gleichen Teilen abgewogen, worauf man den Zucker hell kocht, gut abschäumt, die Beeren dazugibt und einigemale aufkochen läßt. Nun nimmt man sie mit einem Porzellanseiher heraus, legt sie in eine Schüssel, kocht den Zucker noch etwas nach und gießt ihn über die Früchte. Ist das Eingesottene abgekühlt, füllt man es in kleine, mit reinem Branntwein, in welchem eine Messerspitze Salicyl aufgelöst wurde, ausgespülte Gläser. Diese verbindet man mit Pergamentpapier. 1900
