

Max Kretzer: Meister Timpe, Ein verschlossener Mensch, Das bunte Buch

Auf selbständige, tüchtige Beobachtung gründen sich M. Kretzer soziale Romane. Aus der Schule Emil Zolas hervorgegangen, aber von Jahr zu Jahr reifer und reiner abgeklärt in sprachlicher wie in allgemein sittlich-künstlerischer Hinsicht, so die ergreifende Geschichte des Meister Timpe (Berlin, S. Fischer), der durchweg spannende und belehrende, dabei von einseitigen Vorurteilen gegen bestimmte Stände völlig freie Roman Ein verschlossener Mensch (Leipzig, Karl Reißner), und die krausen, mitunter zu grellen oder zu phantastischen, skizzenhaft, aber frisch geschriebenen Novellen Das bunte Buch (Dresden, Pierson).
