Besondere Frauen: Miss Dora Harrison 1911

·

Exzentrischer Rekordmarsch einer Dame

Zu Fuß von New York nach Tampa (Florida) zu gehen, welche Städte 2000 km voneinander entfernt sind, ist schon für einen Mann eine außergewöhnliche Leistung, wieviel mehr für  eine Dame! Und doch wurde diese Leistung kürzlich von einer jungen Amerikanerin, Miss Dora Harrison, infolge einer Wette um 4000 Kronen ausgeführt.

Das couragierte Mädchen startete in Brooklyn, der Nachbarstadt New Yorks und bewältigte im Durchschnitt 32 km. Es kam sogar einmal vor, daß sie an einem Tage 76 km hinter sich brachte, indem sie in einem Zuge von Baltimore nach Washington ging.

Um ihre Wette zu gewinnen, mußte Miss Harrison die lange Reise ohne einen Cent Geld machen und selbst für ihre Existenzmittel sorgen. Es passierte ihr manchmal, daß sie ohne gegessen zu haben, marschieren mußte. Die amerikanischen Zeitungen haben ausführlich über diese, im Grunde genommen, doch recht zahme Affäre berichtet.

Wenn Miss Harrison manchmal nichts zu essen bekam, so ist ihr auch Recht geschehen. Ihr Unternehmen mag eine mehr oder minder gute Spekulation gewesen sein, ein sportliches Interesse bietet es nicht im Geringsten.

Zierelement
Next Post

Besondere Frauen: Dr Elise Richter, 1905

Dr. Elise Richter Zum ersten Male kündigt an der altehrwürdigen Wiener Universität ein weiblicher Dozent seine Vorlesungen an. Fräulein Doktor Elise Richter ist endgültig zur Dozentur zugelassen worden und ihr Mann figuriert bereits unter den Vortragenden auf der Liste des…
Read
Previous Post

Besondere Frauen: Miß M. E. Durham, Kriegsbericht­erstatterin, 1913

Miß M.E.Durham Mit welch schweren Anstrengungen und vielfachen Gefahren das Amt eines Kriegsberichterstatters verknüpft ist, bedarf keiner Erörterung. Um so mehr wird die Tatsache überraschen, daß sich zur Kriegsberichterstattung auf dem Balkan die englische Zeitung "Daily Chronicle" nicht einen Mann,…
Read
Random Post

Ein Eroberer 1908

Sei gegrüßt, du fröhlich Märchen,Sei willkommen, Karneval,Kommt, Ihr beiden kleinen Närrchen,Kommt, wir gehen zum Faschingsball!Was uns auch bisher woll´t schrecken,In des Werktags trübem Grau,Heut werft alles in die Ecken,Heut ist uns der Himmel blau! ----------------------- Sei gegrüßt, du fröhlich Märchen,Sei…
Read
Random Post

Politische Humorrevue 1. Quartal 1899

Beginn der Serie: Dieswöchentliche Tätigkeit des Koriandoli-Grafen 14. Januar: Seine Excellenz Graf Franz v. Thun-Hohenstein* hat den über seine Brauerei in Bodenbach verhängten Boykott zur Kenntnis genommen und beschlossen zu - schweigen. * Vom März 1898 bis Anfang Oktober 1899…
Read
Random Post

Pariser Chronik Februar 1889

Der Februar war diesmal ungnädiger, als es seine Art zu sein pflegt. Sonst schickte er uns, mit der hinterlistigen Absicht allerdings, sich im März durch einige Schneestürme wieder schadlos zu halten, schon in den tollsten Carnevalswirbel einige warme Brisen von…
Read
Random Post

Ein neues Nagetier in Böhmen 1911

In mehreren Blättern erschienen kürzlich Berichte über ein neues Nagetier in Böhmen, über die sogenannte Biberratte. Im Jahre 1906 wurden einige Exemplare der Biberratte von Josef Fürsten zu Colloredo-Mannsfeld behufs Belebung des Parkteichs in Dobris ausgelassen und haben sich dort…
Read

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sollte unwahrscheinlicherweise eine nach Ihrer Ansicht berechtigte Kritik an einer unserer Veröffentlichungen ihr Gemüt beunruhigen, so wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere Redaktion dependance@illustriertesblatt.de