
Auf dem Konzil zu Basel war im Jahre 1434 die sonderbare Verfügung getroffen worden, daß die Adeligen auf der einen, die Gelehrten auf der anderen Seite ihnen gegenüber sitzen sollten. Als Kaiser Siegismund in den Versammlungssaal trat, bemerkte er, daß sein Rat Dr. Georg Jesellus, welchen er kurz vorher in den Adelsstand erhoben hatte, unter den Adeligen Platz nahm. Unwillig rief er aus: „Das kann nur ein Phantast sein, der sein Doktorat geringer schätzt als den Adel. Denn wohl kann ich an einem einzigen Tage Tausende adeln, aber in tausend Jahren nicht einen einzigen Menschen zum gelehrtern Doktor machen.“
