Es ist wirklich noch nicht dagewesen. Oder hat jemand schon gehört, daß Lokomotiven sprechen können?
Den Wundermännern Edison und Lowry ist dies – passiert.
Die Zeitschrift für Transportwesen bringt mit kühlem Ernst die Mitteilung, daß sich die genannten Herren einen Apparat haben patentieren lassen, welcher die Dampfpfeife der Lokomotive ersetzen soll.
Der „Linguagraph„, ein Apparat mit Röhren, Drähten, eingeschobenem Phonogramme und einer Klaviatur und mit einer nach außen gehenden trompetenartigen, rückwärts geneigten Röhre versehen, soll die Worte: „Tunnel, bremsen“ u.v.w. mit solcher Gewalt ausstoßen, daß Beamte und Reisende den Ruf hören – wenn sie nicht dadurch taub werden.
Die Botschaft hör´ ich wohl, aber – bei Edison ist alles möglich. 1889
Am 2. März 1889 schreibt die New Yorker Presse dazu:
It’s a great time that we live in.” Just imagine a steam calliope with a voice like a fog horn bellowing forth Schenectady, Amsterdam or Skeneateles. It is horrible even to contemplate. To hear the average brakeman attempt to call the names of railroad stations is enough to drive half the traveling public info the insane asylums, but to have the name blown into their ears by steam will be enough to drive the other half there.—Amsterdam Recorder.