Blutpulver 1885

·

Ein schauerlicher Name! Aber wie anders soll man jenes neue Futter benennen, das jetzt Lämmern und Kälbern verabreicht wird?
In einigen großen Schlächtereien ist man auf die Idee gekommen, das viele Blut, das dort fließt, zu besseren Zwecken als zum Düngen etc. zu verwenden. Eine Zeit lang verordnete man in Paris das Trinken frischen Blutes als vortreffliches Mittel zur Stärkung der Gesundheit, und siehe da, die Blutkuren kamen in Mode, und in glänzenden Karossen hielt die vornehme Damenwelt vor den Schlächtereien, um die abgespannten Nerven zu stärken.
Aber solche Modekuren, welche übrigens schon die alten Römer kannten, kommen und schwinden. Kapitalisten können mit denselben nicht gut rechnen. Unternehmende Köpfe haben darum neuerdings beschlossen, den Nährwert des Blutes anders zu verwenden. Das Blut in besonders dafür konstruierten Öfen einzutrocknen, die trockene Masse zu Pulver zu zerstoßen und dieses mit Runkelrüben oder Futtermehl gemischt unseren Haustieren zu verabreichen. Kälber sollen dieses Gemisch besser vertragen als Hammel, die dafür in einem Heuaufguß gekochtes Blut recht gerne einnehmen.
Lämmer mit Blut aufgefüttert, das ist in der Tat ein erwähnenswertes Resultat der Fortschritte und Erfindungen der Neuzeit.

Zierelement
Next Post

Etwas vom Steinkohlenteer 1889

Wer sollte es der schmierigen, schwarzen Masse, welche Teer genannt wird, ansehen, welche Fülle der verschiedenartigsten Stoffe aus ihm bereitet werden. Und doch wird aus demselben nicht nur Benzin und Karbolsäure, Pech und Asphalt, sondern auch die glänzenden Anilinfarben, gegen…
Read
Previous Post

Edisons verbesserter Phonograph, 1891

wird jetzt in Amerika benutzt, um direkt Krankengeschichten aufzuzeichnen, die dann in bekannter Weise auf dem Wachszylinder aufgezeichnet sind und beliebig oft reproduziert werden können. Ja, der Phongraph wird verwendet, um das ganze Menü, das der Oberarzt den Kranken bei…
Read
Random Post

Ein Eroberer 1908

Sei gegrüßt, du fröhlich Märchen,Sei willkommen, Karneval,Kommt, Ihr beiden kleinen Närrchen,Kommt, wir gehen zum Faschingsball!Was uns auch bisher woll´t schrecken,In des Werktags trübem Grau,Heut werft alles in die Ecken,Heut ist uns der Himmel blau! ----------------------- Sei gegrüßt, du fröhlich Märchen,Sei…
Read
Random Post

Politische Humorrevue 1. Quartal 1899

Beginn der Serie: Dieswöchentliche Tätigkeit des Koriandoli-Grafen 14. Januar: Seine Excellenz Graf Franz v. Thun-Hohenstein* hat den über seine Brauerei in Bodenbach verhängten Boykott zur Kenntnis genommen und beschlossen zu - schweigen. * Vom März 1898 bis Anfang Oktober 1899…
Read
Random Post

Pariser Chronik Februar 1889

Der Februar war diesmal ungnädiger, als es seine Art zu sein pflegt. Sonst schickte er uns, mit der hinterlistigen Absicht allerdings, sich im März durch einige Schneestürme wieder schadlos zu halten, schon in den tollsten Carnevalswirbel einige warme Brisen von…
Read
Random Post

Ein neues Nagetier in Böhmen 1911

In mehreren Blättern erschienen kürzlich Berichte über ein neues Nagetier in Böhmen, über die sogenannte Biberratte. Im Jahre 1906 wurden einige Exemplare der Biberratte von Josef Fürsten zu Colloredo-Mannsfeld behufs Belebung des Parkteichs in Dobris ausgelassen und haben sich dort…
Read

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sollte unwahrscheinlicherweise eine nach Ihrer Ansicht berechtigte Kritik an einer unserer Veröffentlichungen ihr Gemüt beunruhigen, so wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere Redaktion dependance@illustriertesblatt.de