Ein neuer Aeroplan Weltrekord, 1909

·

Die Aeronautic scheint dermal alle Welt zu bewegen…

Ein neuer Aeroplan Weltrekord wurde am 7. August 1909 von Roger Sommer auf den Feldern 
von Châlons in Frankreich aufgestellt.

Flugzeughanger auf den Feldern von Châlons

Roger Sommer gelang es, mit einem Zweidecker der Type Farman einen ununterbrochenen Flug von 2 Stunden 27 Minuten und 15 Sekunden zu vollführen und damit den berühmten Rekord von Wilbur Wright um 7 Minuten zu drücken.

Siehe auch Roger Sommer

Auch Roger Sommer benutzte, gleichwie Blériot, dessen kühner Flug über den Ärmelkanal noch in aller Erinnerung lebt, einen Flugapparat, dessen Tragflächen mit Continental- Aeroplanstoff bespannt ist.

 

 

Continental Aeroplan- und Ballonstoffe werden bekanntlich von der Continental- Caoutchouc- und Gutta-Percha-Co. in Hannover fabriziert und nehmen in der Aeronautik heute schon die gleiche dominierende Stellung ein, wie Continental-Pneumatiks für Fahrräder und Automobile.

 

 

 

Bemerkenswerte Notiz:

Hier der vom Wiener Ingenieur Hippisch konstruierte Drachenflieger, mit welchem demnächst in Wiener Neustadt Flugversuche unternommen werden sollen.

Drachenflieger des Wiener Ingenieurs Hippisch
Drachenflieger des Wiener Ingenieurs Hippisch

Die Aeronautic scheint dermal alle Welt zu bewegen, darum hier noch eine

Notiz zur Preisverleihung der ersten Flugmodelkonkurrenz in Wien.

Der Österreichische Flugtechnische Verein veranstaltete am 3.d.M. in der fürstlich Schwarzenbergschen Reitschule in Wien eine mit Geldpreisen reich dotierte Konkurrenz für Flugmodelle. Wir bringen die mit den drei Preisen ausgezeichneten Bewerber im Bilde.
Paul Podgornik (links) erhielt den 1. Preis mit 35 Meter sowie auch den 2. Preis für ein zweites Modell mit 31 Meter Flugweite und Richard Dinzl (rechts) erhielt den 3. Preis für 21 Meter Flugweite. 1909

Paul Podgornik und Richard Dinzl
Paul Podgornik und Richard Dinzl

Sylvester-Allegorie

Der Paragraph Vierzehn (Notverordnung)

Endlich ist die Zeit nun nah´
Fest gerüstet steh ich da!
All´ Ihr Beengten,
All´ Ihr Bedrängten,
Kommet herbei, ich will Euch zeigen,
Wie man ganz eigen,
Ungeziert und ungeniert,
Ohne Parlament regiert.

Zierelement
Reklame: Cafe Francais in Leipzig

Sylvester-Allegorie

Der Paragraph Vierzehn (Notverordnung)

Endlich ist die Zeit nun nah´
Fest gerüstet steh ich da!
All´ Ihr Beengten,
All´ Ihr Bedrängten,
Kommet herbei, ich will Euch zeigen,
Wie man ganz eigen,
Ungeziert und ungeniert,
Ohne Parlament regiert.

Zierelement
Next Post

Mineral­wasser-Kuren zu Hause, 1890

Nachdem es durch fortwährend bessere Füllmethoden endlich gelungen ist, die Mineralwasser in Glasflaschen jahrelang ohne Schädigung ihrer Eigenschaften aufzubewahren, hat denn auch der Mineralwasser- Versand einen nie geahnten Aufschwung genommen. Nur begüterte Menschen konnten sich früher die Wohltat einer Mineralwasser-Kur…
Read
Previous Post

Das photo­graphische Panorama, 1898

Der Erfinder der modernen großen Panoramen oder Rundgemälde war Professor Breisig in Danzig, und das erste in großem Maßstabe hergestellte Panorama das des Schotten Robert Parker, welches 1787 in Edinburgh gezeigt wurde. Die Franzosen Pierre Prévost und Chr. Langlois errichteten…
Read
Random Post

Ein Eroberer 1908

Sei gegrüßt, du fröhlich Märchen,Sei willkommen, Karneval,Kommt, Ihr beiden kleinen Närrchen,Kommt, wir gehen zum Faschingsball!Was uns auch bisher woll´t schrecken,In des Werktags trübem Grau,Heut werft alles in die Ecken,Heut ist uns der Himmel blau! ----------------------- Sei gegrüßt, du fröhlich Märchen,Sei…
Read
Random Post

Politische Humorrevue 1. Quartal 1899

Beginn der Serie: Dieswöchentliche Tätigkeit des Koriandoli-Grafen 14. Januar: Seine Excellenz Graf Franz v. Thun-Hohenstein* hat den über seine Brauerei in Bodenbach verhängten Boykott zur Kenntnis genommen und beschlossen zu - schweigen. * Vom März 1898 bis Anfang Oktober 1899…
Read
Random Post

Pariser Chronik Februar 1889

Der Februar war diesmal ungnädiger, als es seine Art zu sein pflegt. Sonst schickte er uns, mit der hinterlistigen Absicht allerdings, sich im März durch einige Schneestürme wieder schadlos zu halten, schon in den tollsten Carnevalswirbel einige warme Brisen von…
Read
Random Post

Ein neues Nagetier in Böhmen 1911

In mehreren Blättern erschienen kürzlich Berichte über ein neues Nagetier in Böhmen, über die sogenannte Biberratte. Im Jahre 1906 wurden einige Exemplare der Biberratte von Josef Fürsten zu Colloredo-Mannsfeld behufs Belebung des Parkteichs in Dobris ausgelassen und haben sich dort…
Read

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sollte unwahrscheinlicherweise eine nach Ihrer Ansicht berechtigte Kritik an einer unserer Veröffentlichungen ihr Gemüt beunruhigen, so wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere Redaktion dependance@illustriertesblatt.de