Humorvolle Diebstähle, 1905

·

Unter den Dieben in der ungarischen Hauptstadt Pest, scheint sich eine mit viel Humor begabte Persönlichkeit zu befinden, denn es wurden dort in den letzten Jahren einige der lustigsten Diebstähle verübt, die in der Polizeichronik überhaupt verzeichnet werden.

Der erste Streich, über den ganz Pest lachte, war der, daß unbekannte Täter das Pflaster einer ganzen Straße stahlen. Eines Tages erschien ein Herr mit einigen Arbeitern und einigen Lastwagen in einer der verkehrsreichsten Straßen Pests und erklärte dem dort aufgestellten Polizisten, daß er von der Stadtbehörde beauftragt sei, das Straßenpflaster zu erneuern, ja er bat ihn sogar, auf die Arbeiter zu achten, damit sie nicht etwa lästig seien. Im Laufe von zwei Tagen ließ er ganze Wagenladungen von Pflastersteinen abführen, und der Diebstahl stellte sich erst heraus , als die Arbeiter bei der Stadtbehörde erschienen, um ihren Lohn zu erheben.

Kurz darauf wurde gleichfalls in Pest ein ganzes Haus gestohlen. In einer etwas entlegenen Gasse befand sich ein einstöckiges Privatgebäude, das zufällig leer stand. Eines Tages erschien vor dem Hause ein Fremder mit einer Reihe von Arbeitern und ließ binnen drei Tagen das ganze Haus niederreißen und das Baumaterial entfernen, so daß kein Ziegelstein übrig blieb. Nach einigen Tagen erst kam der Eigentümer des Hauses, um die Aufsicht über das Gebäude einem Hausbesorger zu übergeben. Man kann sich denken, wie verblüfft er war, als er nur einen leeren Baugrund vor sich fand.

Noch etwas später wurde auf dem Schwabenberg bei Pest ein Denkmal entwendet – das Denkmal des Grafen Stephan Szechenyi -, das der unbekannt gebliebene Täter in Wien als „altes Eisen“ an einen Trödler verkaufte, von dem es dann die Stadt Pest zurückkaufen mußte.

Kürzlich nun hat sich folgendes zugetragen. Mitten in der Nacht erschien ein Mann mit Lastwagen bei dem Fischteich im Stadtwäldchen, ließ binnen weniger Stunden mit großen Netzen fast alle Fische herausholen und fuhr mit der Beute davon. Mann und Fische sah man niemals wieder.

Zierelement

Previous Post

Ein zweiter Frauenmord in der Sylvesternacht, 1899

Der Frauenmörder Simon Schosteritz Noch hatte sich die Bevölkerung der Residenzstadt nicht von den Schrecken des Mordes an dem Mädchen in Ottakring erholt, welches Verbrechen die Gefahr nahe gerückt erscheinen ließ, daß Jack, der Aufschlitzer, seine Tätigkeit von London nach…
Read
Random Post

Ein Eroberer 1908

Sei gegrüßt, du fröhlich Märchen,Sei willkommen, Karneval,Kommt, Ihr beiden kleinen Närrchen,Kommt, wir gehen zum Faschingsball!Was uns auch bisher woll´t schrecken,In des Werktags trübem Grau,Heut werft alles in die Ecken,Heut ist uns der Himmel blau! ----------------------- Sei gegrüßt, du fröhlich Märchen,Sei…
Read
Random Post

Politische Humorrevue 1. Quartal 1899

Beginn der Serie: Dieswöchentliche Tätigkeit des Koriandoli-Grafen 14. Januar: Seine Excellenz Graf Franz v. Thun-Hohenstein* hat den über seine Brauerei in Bodenbach verhängten Boykott zur Kenntnis genommen und beschlossen zu - schweigen. * Vom März 1898 bis Anfang Oktober 1899…
Read
Random Post

Pariser Chronik Februar 1889

Der Februar war diesmal ungnädiger, als es seine Art zu sein pflegt. Sonst schickte er uns, mit der hinterlistigen Absicht allerdings, sich im März durch einige Schneestürme wieder schadlos zu halten, schon in den tollsten Carnevalswirbel einige warme Brisen von…
Read
Random Post

Ein neues Nagetier in Böhmen 1911

In mehreren Blättern erschienen kürzlich Berichte über ein neues Nagetier in Böhmen, über die sogenannte Biberratte. Im Jahre 1906 wurden einige Exemplare der Biberratte von Josef Fürsten zu Colloredo-Mannsfeld behufs Belebung des Parkteichs in Dobris ausgelassen und haben sich dort…
Read
Random Post

Unsere Welt in Zahlen 1909

Im Jahrbuch 1909 des „Bureau des Longitudes“ in Paris werden auf Grund der neuesten Arbeiten einige Zahlen der  geographischen Statistik zusammengestellt, von denen die größten auf verschiedenen Gebieten hier wiedergegeben seien: Zunächst die Größe der Erdteile: Europa          10,100.000 Quadratkilometer,    437…
Read

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sollte unwahrscheinlicherweise eine nach Ihrer Ansicht berechtigte Kritik an einer unserer Veröffentlichungen ihr Gemüt beunruhigen, so wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere Redaktion dependance@illustriertesblatt.de