Kurzmeldungen vom Frühherbst 1888

·

Eine Natron-Lithion-Quelle wurde in Offenbach am Main entdeckt. Dieselbe soll nach der Analyse des Professoer Fresenius alle ähnlichen Quellen Europas in qualitativer und quantitativer Beziehung weit übertreffen.

siehe auch: Bad Offenbach war nur ein Traum

Querbalken

Von Jenbach zum Achensee soll nun die lang ersehnete Bahnverbindung durch eine eingleisige, schmalspurige Lokalbahn mit Adhäsions- und Zahnschienenbetrieb endlich hergestellt werden. Dem Bewerber wurde die Konzession bereits erteilt

Querbalken

Die Hannoverhütte auf dem Elschesattel in Kärnten wurde am 5. September feierlich eingeweiht. Siehe auch: Hannoverhaus-Chronik

Querbalken

Vom Defregger Schutzhause auf dem Groß-Venediger erhalten wir erfreuliche Nachrichten. Während es unten in Prägraten am 8. September morgens nur +2,3 Grad Celcius hatte, zeigte das Thermometer am Schutzhause +14,3 Grad, dabei war es vollkommen windstill.Die Hütte ist ringsum vollständig schneefrei. Auch von den vorwöchentlichen Schneefällen wurde das Defreggerhaus nicht betroffen, da die Wolken tiefer hingen.

Querbalken

Das Kaiser-Josef Denkmal in Villach wurde den 2. September unter massenhafter Beteiligung und stürmischer Begeisterung enthüllt.

Querbalken

Der launische Wettergott hat in den letzten Wochen auch in den Gebirgsländern in arger Weise sein Spiel getrieben. Aus Tirol, Kärnten und Steiermark wurden Wolkenbrüche und Schneefälle bei 4 bis 6 Grad Celsius gemeldet. In vielen Schweizer Kantonen verzeichnet man ungeheure Schäden durch Bergstürze, Erdschlife und Rutschungen. – Dagegen hatte sich ganz Griechenland über eine abnorme Hitze (40 Grad Celcius im Schatten) und die Gefolgschaft eines bösen typhösen Fiebers zu beklagen.

Querbalken

Das Becken des Zirnitzer Sees ist durch die anhaltenden Sommerregen so stark gefüllt, daß die bekannte, bis jetzt meist in der ersten Hälfte des Monats August eingetretenen Jahreserscheinung, das totale Verschwinden der Wässer zum Schaden der zahlreichen Fischer hierdurch wohl um Wochen verzögert, oder möglicherweise auch ganz aufgehalten wird.

Querbalken

Ein römisches Amphitheater wurde in Deutsch-Altenburg, dem römischen Carnuntum, ausgegraben. Die elliptischen Außen- und Innenmauern der amphitheatrischen Sitzreihen, sowie die verbindenden Radialmauern und das Pflaster der eigentlichen Arena sind solid und gut erhalten. Gleichzeitig wurde die an der Arena vorbeigehende, aus dem Lager kommende römische Straße aufgefunden.

Querbalken

Im Erzgebirge hat in der letzten Zeit eine winzige Abart des Borkenkäfers sehr bedeutenden Schaden angerichtet. Das Tierchen ist nur durch ein Vergrößerungsglas zu erkennen und galt bisher für ziemlich ungefährlich.

Querbalken

Neue Schutzhütten: Brünnerhütte auf dem Shoderzinken bei Gröbming; Watzmannhaus auf dem 1931 Meter hohen Falztöpfel; Rifflerhütte auf dem Riffler im Zillertale; Hochstadlhütte auf dem Hochstadl bei Oberdrauburg; Ambergerhütte im Sulztale bei Längenfeld und weitere.

Querbalken

Über Stanleys Expedition gehen von Brüssel weitere Nachrichten aus. Die Weser-Zeitung erfährt von dort, daß der Zweck der Expidition Stanleys weder die Befreiung Emin Paschas noch die Eroberung von Land im englischen Interesse gewesen sei. Die wahre Mission Stanleys bestand darin, die Quellen des weißen Nil festzustellen und somit eine neue Straße vom Kongostaate nach Oberägypten zu eröffnen. Bei der Erforschung der Nilquellen sei Stanley zweifellos auf Schwierigkeiten und sumpfige Gebiete, die Umwege erheischen, gestößen. Über das Schicksal Stanleys soll eine Expidition Aufklärungen bringen. Major Karl von Dobner, ein Offizier der österreichisch-ungarischen Armee, soll diese Expidition anführen.

Zierelement
Next Post

Unsere Welt in Zahlen 1909

Im Jahrbuch 1909 des „Bureau des Longitudes“ in Paris werden auf Grund der neuesten Arbeiten einige Zahlen der  geographischen Statistik zusammengestellt, von denen die größten auf verschiedenen Gebieten hier wiedergegeben seien: Zunächst die Größe der Erdteile: Europa          10,100.000 Quadratkilometer,    437…
Read
Previous Post

Die Geschichte des Wortes "Kannibalen"

Als Columbus 1492 von Cuba nach Haïti segeln wollte, suchten ihn die gefangenen Eingeborenen, die er an Bord hatte, voller Furcht davon abzubringen, indem sie ihm zu verstehen gaben, daß die Bewohner Menschenfresser wären. Sie nannten dieselben Kariben (woraus später…
Read
Random Post

Ein Eroberer 1908

Sei gegrüßt, du fröhlich Märchen,Sei willkommen, Karneval,Kommt, Ihr beiden kleinen Närrchen,Kommt, wir gehen zum Faschingsball!Was uns auch bisher woll´t schrecken,In des Werktags trübem Grau,Heut werft alles in die Ecken,Heut ist uns der Himmel blau! ----------------------- Sei gegrüßt, du fröhlich Märchen,Sei…
Read
Random Post

Politische Humorrevue 1. Quartal 1899

Beginn der Serie: Dieswöchentliche Tätigkeit des Koriandoli-Grafen 14. Januar: Seine Excellenz Graf Franz v. Thun-Hohenstein* hat den über seine Brauerei in Bodenbach verhängten Boykott zur Kenntnis genommen und beschlossen zu - schweigen. * Vom März 1898 bis Anfang Oktober 1899…
Read
Random Post

Pariser Chronik Februar 1889

Der Februar war diesmal ungnädiger, als es seine Art zu sein pflegt. Sonst schickte er uns, mit der hinterlistigen Absicht allerdings, sich im März durch einige Schneestürme wieder schadlos zu halten, schon in den tollsten Carnevalswirbel einige warme Brisen von…
Read
Random Post

Ein neues Nagetier in Böhmen 1911

In mehreren Blättern erschienen kürzlich Berichte über ein neues Nagetier in Böhmen, über die sogenannte Biberratte. Im Jahre 1906 wurden einige Exemplare der Biberratte von Josef Fürsten zu Colloredo-Mannsfeld behufs Belebung des Parkteichs in Dobris ausgelassen und haben sich dort…
Read

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sollte unwahrscheinlicherweise eine nach Ihrer Ansicht berechtigte Kritik an einer unserer Veröffentlichungen ihr Gemüt beunruhigen, so wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere Redaktion dependance@illustriertesblatt.de