Literarische Rundschau: Wilhelm Jordan

·

Wilhelm Jordan:  Zwei Wiegen

Durch den philosophisch bedeutenden Gehalt der Grundidee zeichnet sich nicht minder W. Jordan oft kühn, durchaus aber anziehend ersonnener und mit sprachlicher Meisterschaft dargestellter Roman aus. Der Verfasser will beweisen, daß auch die Wissenschaft einen religiösen Gehalt in sich trage (Berlin, E. Grote).

Next Post

Literarische Rundschau: Paul Lindau

Paul Lindau:  Arme Mädchen Die soziale Frage hat eine Anzahl älterer und jüngerer Autoren zu verschiedenen, stellenweise höchst beachtenswerten Erzählungen angeregt. Ein fesselndes, belehrendes und rührendes Bild aus dem Elend der unteren Stände im modernen Berlin, wahrhaft und nach dem…
Read
Previous Post

Literarische Rundschau: Wilhelm Jensen

Wilhelm Jensen:  Runensteine Eine tiefsinnige Grundidee, die ebenfalls für den engen Rahmen, in den sie der Romandichter hineinzwängt, zu großartig und zu fruchtbar ist, stellt W. Jensen in seinen Runensteinen dar. Manche Schroffheit in der Charakteristik einzelner Gestalten mag uns…
Read
Random Post

Ein Eroberer 1908

Sei gegrüßt, du fröhlich Märchen,Sei willkommen, Karneval,Kommt, Ihr beiden kleinen Närrchen,Kommt, wir gehen zum Faschingsball!Was uns auch bisher woll´t schrecken,In des Werktags trübem Grau,Heut werft alles in die Ecken,Heut ist uns der Himmel blau! ----------------------- Sei gegrüßt, du fröhlich Märchen,Sei…
Read
Random Post

Politische Humorrevue 1. Quartal 1899

Beginn der Serie: Dieswöchentliche Tätigkeit des Koriandoli-Grafen 14. Januar: Seine Excellenz Graf Franz v. Thun-Hohenstein* hat den über seine Brauerei in Bodenbach verhängten Boykott zur Kenntnis genommen und beschlossen zu - schweigen. * Vom März 1898 bis Anfang Oktober 1899…
Read
Random Post

Pariser Chronik Februar 1889

Der Februar war diesmal ungnädiger, als es seine Art zu sein pflegt. Sonst schickte er uns, mit der hinterlistigen Absicht allerdings, sich im März durch einige Schneestürme wieder schadlos zu halten, schon in den tollsten Carnevalswirbel einige warme Brisen von…
Read
Random Post

Ein neues Nagetier in Böhmen 1911

In mehreren Blättern erschienen kürzlich Berichte über ein neues Nagetier in Böhmen, über die sogenannte Biberratte. Im Jahre 1906 wurden einige Exemplare der Biberratte von Josef Fürsten zu Colloredo-Mannsfeld behufs Belebung des Parkteichs in Dobris ausgelassen und haben sich dort…
Read

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sollte unwahrscheinlicherweise eine nach Ihrer Ansicht berechtigte Kritik an einer unserer Veröffentlichungen ihr Gemüt beunruhigen, so wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere Redaktion dependance@illustriertesblatt.de