Schlagwort: Aviatik

Die große Aviations­woche von Reims, 1909

·

Der Biplan "Ariel" Lefebvres
Der Biplan "Ariel" Lefebvres

Lamberts Morgenausflug Scherzzeichner haben uns schon vor zehn und zwanzig Jahren gern einen Zukunftshimmel voller lenkbarer Luftschiffe und Flugmaschinen gezeigt; mit etwas skeptischem Lächeln sahen wir diese Späße der „Fliegenden Blätter“, die Eroberung der Atmosphäre erschien gar noch so fern. Den Karikaturisten sinkt der spitze Griffel aus der Hand, der Zukunftshimmel hat sich plötzlich über uns aufgetan, aus dem Scherz ist Ernst geworden. Über der Ebene von Bétheny nahe der Champagnerstadt Reims kreuzte die erste Luftflottille eines echten Jules Verneschen… Read more.

Das Aeroplan­roulette, 1912

Ein interessantes Roulettespiel scheint sich jetzt in den Pariser Spielsalons einzubürgern. Es ist das „Aeroplan-Roulett“, das in der Hauptsache in einem geschickt gemachten, durch mehr oder minder starke Umdrehungen in rotierende Bewegung zu bringenden Mignon-Flugapparat und einem, in 6 Teile sich gliedernden Kreise besteht, auf dem das Flugzeug dann landet. Die 6 Teile des Kreises sind nach den hervorragendsten europäischen Staaten benannt. Landet der „Rouletteaeroplan“ auf dem Abschnitt Frankreich, so hat beispielsweise der- oder haben diejenigen gewonnen, die auf Frankreich gewettet hatten.

Zierelement

Ein neuer Aeroplan Weltrekord, 1909

·

Die Aeronautic scheint dermal alle Welt zu bewegen... Ein neuer Aeroplan Weltrekord wurde am 7. August 1909 von Roger Sommer auf den Feldern von Châlons in Frankreich aufgestellt. Flugzeughanger auf den Feldern von Châlons Roger Sommer gelang es, mit einem Zweidecker der Type Farman einen ununterbrochenen Flug von 2 Stunden 27 Minuten und 15 Sekunden zu vollführen und damit den berühmten Rekord von Wilbur Wright um 7 Minuten zu drücken. Siehe auch Roger Sommer Auch Roger Sommer benutzte, gleichwie Blériot, dessen… Read more.