U-Boot 100, 1928

·

Ein neues geistanregendes Gesellschafts-Brettspiel für Erwachsene und die Jugend. Das Spiel schildert in orgineller Weise den Handelskrieg unserer U-Boote. Der Spielplan enthält eine Anzahl Lauerstellen, von denen aus ein U-boot gegebenenfalls die im Zickzackkurs anfahrenden Dampfer torpediert und versenkt. Da U-Boot 1000 kein reines Würfelspiel ist, kann man überlegen, Berechnungen und Kombinationen anwenden. Dabei ist die Spielregel sehr unterhaltend, einfach und leicht verständlich. An unserer reifere Jugend, aber auch an Erwachsene wendet sich das im Wega-Verlag, München 15, Hermann-Schmidstr. 1, erschienene neue Spiel. Gegen Einsendung von 7,50 Mark erfolgt portofreie Zusendung.

Zierelement
Next Post

Der Opel-Wagenpark des Großherzogs, 1909

Der Großherzog von Hessen verfügt über drei Wagen, die alle nach seinen Angaben karossiert sind. Es sind dies ein Triplphaethon, ein Doppelphaethon mit abnehmbaren Limousinenaufsatz und ein Landaulet. Alle diese Wagen sind, den hessischen Hofequipagen entsprechend, in dunkelblau gehalten und…
Read
Previous Post

Moderne Amateur­photographie, 1889

Beim Einstellen des Photographie-Apparates Noch vor wenigen Jahren war so ein wandernder Photograph eine wahre Jammergestalt. Bepackt wie ein Saumtier konnte er wohl nie der Neugierde des Publikums entgehen, das ihn während seiner Operationen gaffend und wohl auch Späße machend…
Read
Random Post

Ein Eroberer 1908

Sei gegrüßt, du fröhlich Märchen,Sei willkommen, Karneval,Kommt, Ihr beiden kleinen Närrchen,Kommt, wir gehen zum Faschingsball!Was uns auch bisher woll´t schrecken,In des Werktags trübem Grau,Heut werft alles in die Ecken,Heut ist uns der Himmel blau! ----------------------- Sei gegrüßt, du fröhlich Märchen,Sei…
Read
Random Post

Politische Humorrevue 1. Quartal 1899

Beginn der Serie: Dieswöchentliche Tätigkeit des Koriandoli-Grafen 14. Januar: Seine Excellenz Graf Franz v. Thun-Hohenstein* hat den über seine Brauerei in Bodenbach verhängten Boykott zur Kenntnis genommen und beschlossen zu - schweigen. * Vom März 1898 bis Anfang Oktober 1899…
Read
Random Post

Pariser Chronik Februar 1889

Der Februar war diesmal ungnädiger, als es seine Art zu sein pflegt. Sonst schickte er uns, mit der hinterlistigen Absicht allerdings, sich im März durch einige Schneestürme wieder schadlos zu halten, schon in den tollsten Carnevalswirbel einige warme Brisen von…
Read
Random Post

Ein neues Nagetier in Böhmen 1911

In mehreren Blättern erschienen kürzlich Berichte über ein neues Nagetier in Böhmen, über die sogenannte Biberratte. Im Jahre 1906 wurden einige Exemplare der Biberratte von Josef Fürsten zu Colloredo-Mannsfeld behufs Belebung des Parkteichs in Dobris ausgelassen und haben sich dort…
Read

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sollte unwahrscheinlicherweise eine nach Ihrer Ansicht berechtigte Kritik an einer unserer Veröffentlichungen ihr Gemüt beunruhigen, so wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere Redaktion dependance@illustriertesblatt.de