Über den Nutzen des Gesanges, 1900

·

Von verschiedener ärztlicher Seite wird das Publikum auf den Nutzen des Gesanges und des lauten Redens für den Menschen hingewiesen.

Es war z.B. der berühmte Naturforscher Cuvier in seiner Jugend schwindsüchtig. Als er Professor geworden und damit Anstrengungen der Stimme selbstverständlich wurden, stellte sich seine Gesundheit her. Der bekannte englische Philosoph Brown hielt durch öffentliche Vorträge die Entwicklung seiner Schwindsucht viele Jahre hindurch auf. Das laute Reden trägt wahrscheinlich viel dazu bei, daß die Geistlichen ein hohes Alter erreichen.

Auch das Singen ist eine treffliche Anstrengung und bietet das beste Mittel, um junge Leute vor Brustkrankheiten zu bewahren, weil es zum Tiefatmen nötigt und den Blutkreislauf in den Lungen verstärkt. Ein großer Teil hervorragender Sänger und Sängerinnen, die ihre Gesundheit nicht durch eine unvorsichtige Lebensweise untergruben, waren langlebig. Das beste Kräftigungsmittel der Brust ist nächst Rede und Gesang – ein fröhliches Gelächter.

Zierelement
Next Post

Bei einem modernen Forscher, 1910

Im Institut des berühmten Mediziners Geheimrat Ehrlich zu Frankfurt a.M. Die epochemachende medizinische Erfindung, die gegenwärtig von neuem den Namen Professor Ehrlichs in alle Welt hinausgetragen und populär gemacht hat, lenkt von neuem die Aufmerksamkeit auf die ununterbrochene Kette von…
Read
Previous Post

Das Einimpfen der Kuhblattern, 1891

Die Aufsehen erregende Erfindung Dr. Koch´s lenkt die Aufmerksamkeit auf das vorbildliche Verfahren, das Einimpfen von Kuhblattern als Mittel gegen die Pockenkrankheit. Das Übertragen von Menschenblattern von einem Individuum auf das andere ist im Oriente eine uralte Kunst, in Europa…
Read
Random Post

Ein Eroberer 1908

Sei gegrüßt, du fröhlich Märchen,Sei willkommen, Karneval,Kommt, Ihr beiden kleinen Närrchen,Kommt, wir gehen zum Faschingsball!Was uns auch bisher woll´t schrecken,In des Werktags trübem Grau,Heut werft alles in die Ecken,Heut ist uns der Himmel blau! ----------------------- Sei gegrüßt, du fröhlich Märchen,Sei…
Read
Random Post

Politische Humorrevue 1. Quartal 1899

Beginn der Serie: Dieswöchentliche Tätigkeit des Koriandoli-Grafen 14. Januar: Seine Excellenz Graf Franz v. Thun-Hohenstein* hat den über seine Brauerei in Bodenbach verhängten Boykott zur Kenntnis genommen und beschlossen zu - schweigen. * Vom März 1898 bis Anfang Oktober 1899…
Read
Random Post

Pariser Chronik Februar 1889

Der Februar war diesmal ungnädiger, als es seine Art zu sein pflegt. Sonst schickte er uns, mit der hinterlistigen Absicht allerdings, sich im März durch einige Schneestürme wieder schadlos zu halten, schon in den tollsten Carnevalswirbel einige warme Brisen von…
Read
Random Post

Ein neues Nagetier in Böhmen 1911

In mehreren Blättern erschienen kürzlich Berichte über ein neues Nagetier in Böhmen, über die sogenannte Biberratte. Im Jahre 1906 wurden einige Exemplare der Biberratte von Josef Fürsten zu Colloredo-Mannsfeld behufs Belebung des Parkteichs in Dobris ausgelassen und haben sich dort…
Read

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sollte unwahrscheinlicherweise eine nach Ihrer Ansicht berechtigte Kritik an einer unserer Veröffentlichungen ihr Gemüt beunruhigen, so wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere Redaktion dependance@illustriertesblatt.de