Neue Amtstitel im Mai 1920

·

Den früheren Gerichtsdienern und Gefangenenaufsehern ist der Titel – Justizwachtmeister verliehen worden. Der erste Gerichtsdiener heißt fortan „Erster Justizwachtmeister“, die Unterbeamten werden als „Justizhilfswachtmeister“ tituliert.
Vermutlich werden dann die angehenden Beamten des Faches als Hilfsjustizhilfswachtmeister bezeichnet werden und die, die auch das erst zu werden gedenken, als Hilfsjustizhilfswachtmeisteraspiranten. Über einige Zeit können wir dann in der Zeitung vielleicht von einer Hilfsjustizhilfswachtmeisteraspirantensgattin lesen.
Es ist doch gut, daß die neue Zeit mit dem alten Titelunwesen aufgeräumt hat!

Zierelement
Next Post

Christine Nilson und die List des Impresario, 1913

Christine Nilson, die "schwedische Nachtigall", besaß in der Person von M.Stratosch einen Impresario, wie er nicht oft gefunden werden dürfte, denn Stratosch, selbst künstlerisch fein gebildet, war nebenbei noch ein ebenso gerissener wie skrupelloser Geschäftsmann. Christine Nilsson Einmal sollte Christine…
Read
Previous Post

Ein guter Schuß, 1896

Alexandre Dumas hatte eines Tages mit einem Dragonerleutnant einen heftigen Streit, und nur Blut konnte nach den Anschauungen der "Gesellschaft" die gefallenen Beleidigungen abwaschen. Da aber beide gleich gute Schützen waren, so kam man überein, das Los entscheiden zu lassen,…
Read
Random Post

Ein Eroberer 1908

Sei gegrüßt, du fröhlich Märchen,Sei willkommen, Karneval,Kommt, Ihr beiden kleinen Närrchen,Kommt, wir gehen zum Faschingsball!Was uns auch bisher woll´t schrecken,In des Werktags trübem Grau,Heut werft alles in die Ecken,Heut ist uns der Himmel blau! ----------------------- Sei gegrüßt, du fröhlich Märchen,Sei…
Read
Random Post

Politische Humorrevue 1. Quartal 1899

Beginn der Serie: Dieswöchentliche Tätigkeit des Koriandoli-Grafen 14. Januar: Seine Excellenz Graf Franz v. Thun-Hohenstein* hat den über seine Brauerei in Bodenbach verhängten Boykott zur Kenntnis genommen und beschlossen zu - schweigen. * Vom März 1898 bis Anfang Oktober 1899…
Read
Random Post

Pariser Chronik Februar 1889

Der Februar war diesmal ungnädiger, als es seine Art zu sein pflegt. Sonst schickte er uns, mit der hinterlistigen Absicht allerdings, sich im März durch einige Schneestürme wieder schadlos zu halten, schon in den tollsten Carnevalswirbel einige warme Brisen von…
Read
Random Post

Ein neues Nagetier in Böhmen 1911

In mehreren Blättern erschienen kürzlich Berichte über ein neues Nagetier in Böhmen, über die sogenannte Biberratte. Im Jahre 1906 wurden einige Exemplare der Biberratte von Josef Fürsten zu Colloredo-Mannsfeld behufs Belebung des Parkteichs in Dobris ausgelassen und haben sich dort…
Read

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sollte unwahrscheinlicherweise eine nach Ihrer Ansicht berechtigte Kritik an einer unserer Veröffentlichungen ihr Gemüt beunruhigen, so wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere Redaktion dependance@illustriertesblatt.de